Dieser Kurs vermittelt die neuesten Erkenntnisse aus der Faszienforschung und -therapie. Dabei lernen Sie neben den klassischen Faszientechniken auch viele neue Behandlungsmethoden für die Praxis kennen, wie z.B. Akupunktur, Schröpfen, FDM, usw.
Teil 1: Allgemeine Grundlagen der Bindegewebsphysiologie
- Embryologie
- Aufbau des Bindegewebes
- Funktionen und Systematik des Bindegewebes
- Einteilung des Bindegewebes
|
Teil 2: Physiologische und Anatomische Grundlagen des Fasziengewebes
- · Definition der Faszie
- · Funktionelle Bedeutung der Faszien
- · Semantische Bedeutung des Begriffes Faszie
- · Der Begriff Faszie im osteopathischen Kontext
- · Die Aufgaben der Faszien
- · Schematische Einteilung der Faszien
|
Teil 3: Mechanische Sichtweisen auf das Fasziengewebe
- · Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse
- · Die mechanische Stimulation der Fibroblasten
- · Die Halbwertszeit von Kollagen
- · Der myofasziale Einfluss auf Sehnengewebe, RSI
- · Die Begriffe Fibrosierung oder Verdichtung
- · Die Bedeutung von Akupunkturpunkten
- · Das primovaskuläre System
|
Teil 4: Neurophysiologische Grundlagen auf das Fasziengewebe
- · Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse
- · Die Bedeutung von Proprio- und Interozeption
- · Die Innervationsdichte der versch. Gewebearten
- · Die Bedeutung von Immobilisation auf das Hinterhorn
- · Der Einfluss von chron. Schmerz auf Schmerzhaftigkeit
|
Teil 5: Praxis der Untersuchung
- · Die allgemeingültigen Grundprinzipien der Osteopathie
- · Die Bedeutung der Polyvagaltheorie in der Faszientherapie
- · Besonderheiten in Anamnese und Inspektion faszialer Läsionen
- · Faszientherapie als körperorientierte Psychotherapie
- · Screening im Bereich der Faszientherapie
- · Spezifische fasziale Tests an Arm-Bein-Rumpf
- · Differentialdiagnostik und Safety – Tests im Bereich der Faszientherapie
|
Teil 6: Praxis der Therapie
- · Überblick über die versch. Faszientechniken
- · Einführung und Üben der indirekten faszialen Techniken
- · Einführung und Üben der direkten faszialen Techniken
- · Vorstellen des Fasiendistorsionsmodells (FDM)
- · Fasziale Techniken an ausgewählten Fallbeispielen
- · Einführung und Kennenlernen der Schröpftherapie
- · Einführung und Kennenlernen der Akupunktur als Faszientherapie
- · Integration möglicher Ursache-Folge-Ketten in den Behandlungsprozess
|
Kursnummer: | C-FUO-25 |
Leitung: | Team der Salutaris Akademie
|
Kursgebühr: | 430,00 € |
Beginn: | 04.12.2025 |
Ende: | 07.12.2025 |
Kurszeiten: | Do. 04.12. - Sa. 06.12. jeweils von 09:00 bis 17:30 Uhr So. 07.12. von 09:00 bis 13:00 Uhr
|
Kursort: | An der Wiesenmühle 1, 09224 Chemnitz |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte |
Fortbildungspunkte: | 34 |
Status: |  wenige Plätze |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |
Buchung
Startseite