Therapie von Oberflächen- und Tiefensensibilitätsstörungen – Online Seminar | 8 FP

K-SE-ST-OL-25

Lernziele:

Dieser Kurs stellt Funktion und Bedeutung des afferenten Systems, der Propriozeption und des Kleinhirns vor und erläutert diese. Die Physiologie und Pathophysiologie wird in Bezug zur Therapie gesetzt. Die Ursachen von Sensibilitäts- und Tiefensensibilitätsstörungen werden verdeutlicht, ebenso wie die spezifischen Auswirkungen dieser Störungen in der Neurologie, Geriatrie sowie nach Verletzungen oder Operationen. Die Teilnehmer sind nach Abschluss in der Lage, Tiefensensibilitätsstörungen präzise zu befunden und effektiv sowie evidenzbasiert zu therapieren.

 

Hintergrund:

Sensibilität ist eine komplexe Sinneswahrnehmung, durch die der Körper das Gehirn über Empfindungen, Schmerzen, die Stellung der Gelenke, Muskeln und Sehnen informiert. Diese kontinuierliche Rückmeldung ermöglicht die präzise Steuerung von Bewegungsausmaß und benötigter Kraft. Der Kurs beleuchtet die neurophysiologischen Grundlagen von Sensibilitätsstörungen und zeigt auf, bei welchen Krankheitsbildern und Störungen solche auftreten können. Es werden Kompensationsstrategien der Patienten, die Befundung und die effektive Therapie dieser Störungen diskutiert. Zudem werden Prognosen der Therapie erörtert. Der Kurs vermittelt die wichtigsten Behandlungsstrategien für sowohl obere als auch untere Extremitäten, mit einem Fokus auf Gleichgewichts- und Koordinationstraining sowie Wahrnehmungsschulung. Praktische Beispiele machen den Kurs zu einem spannenden Praxiskurs.

 

Lehrplan:

  • Neuroanatomie und Neurophysiologie der Sensibilität, Propriozeption und des Kleinhirns
  • Pathophysiologie von Sensibilitätsstörungen
  • Vorgehen und Prognosen bei verschiedenen Erkrankungen
  • Diagnostik, Befundung und Assessments
  • Wissenschaftlich fundierte Therapieansätze bei Sensibilitätsstörungen

 

Lehrmatrial: Sie erhalten ein umfassendes Skript.

 

 

Die Vorgehensweise für das Online-Seminar ist folgende:

Wir nutzen als Plattform „ZOOM-Cloud-Meetings“. Diese können Sie auf ihrem Handy, Tablet, Laptop/PC anwenden.

Wenn Sie ihr Handy oder Tablet benutzen wollen, laden Sie sich bitte die „Zoom-Cloud-Meeting“-App. herunter.

Wenn Sie ihren Laptop/PC benutzen, können Sie einfach auf den Link gehen, den wir  Ihnen vor Kursbeginn schicken werden.

Die Benutzung von „Zoom“ ist sehr einfach und klappt bislang problemlos. Es gibt viele Anleitungen dazu im Internet, die man sich z. B. auf Youtube vorher mal anschauen kann.

 

Kursnummer:K-SE-ST-OL-25
Leitung:Team Lamprecht Neuro-Fobis
Kursgebühr:209,00 €
Beginn:15.12.2025
Ende:15.12.2025
Kurszeiten:Mo. 15.12., 09:00 - 17:00 Uhr
Kursort: Online, www.fa-plesch.de
Zielgruppe:Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler
Fortbildungspunkte:8
Status: freie Plätze
Downloads:Kurs als PDF herunterladen  Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen

Buchung

Standard-Ticket 209,00 €
Persönliche Angaben






Startseite