Kiefergelenkstherapie: Parietaler Aspekt / Atlastherapie

Kiefergelenk

Diagnostik (Hauptdiagnosen / DD)

CMD – Kurzbefund

Klinische Funktionsuntersuchung

  • Anamnese
  • Manuelle Funktionsuntersuchung des Kiefergelenks
  • aktive Untersuchung
  • passive Bewegungstests
  • Differenzierung der Knackgeräusche
  • Palpation der Muskulatur
  • Motorische Tests der Zunge
  • Trigeminusdruckpunkte

CMD und WS: Aspekte der Wechselwirkung

  • Das Fasziensystem
  • Posturologie
  • Die posturalneurologische Grunduntersuchung
  • Posturale Statik
  • Okulomotorenfunktion
  • Propriozeptive Steuerung der Körperhaltung
  • Beweglichkeitstests
  • Watterollentest (aufsteigende – absteigende U-F-Kette)

Anatomische und funktionelle Gemeinsamkeiten und Verbindungen von Kiefergelenk-Schädelbasis-obere HWS und Becken-Hüfte

  • HWS-Region
  • Biomechanik obere HWS
  • Untersuchung der oberen HWS
  • Behandlung der oberen HWS mittels MET, Occipital Release und Strain-
  • Counterstrain, Craniosacrale Osteopathie
  • Untersuchung und Behandlung der Hüfte in Relation zum Kiefergelenk

Behandlung des Art. temporomandibularis

  • Entspannungs- und Dehntechniken bwz. PIR
  • Gelenktechniken
  • Faszienbehandlung des Stomatognathen Systems: 6-Stufen-Protokoll
  • aktive Übungsbehandlung
Kursnummer: K-KPAA-24-02
Leitung: Team der Salutaris Akademie
Kursgebühr: 0,00 €
Beginn: 31.10.2024
Ende: 03.11.2024
Kurszeiten: Do. 31.10. - Sa. 02.11. jeweils von 09:00 bis 17:30 Uhr
So. 03.11. von 09:00 bis 13:00 Uhr
Kursort: Schönhauserstraße 64, 50968 Köln
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Osteopathen
Fortbildungspunkte:
Status: Warteliste
Downloads: Kurs als PDF herunterladen  

Buchung

Persönliche Angaben